Wir verwenden Cookies, um Ihre Browsing -Erfahrung zu verbessern, das Engagement mit unseren Inhalten zu analysieren und zu messen. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Abfall
thermtec/FAQ
FAQ
FAQ
Q1. Was ist das Bildgebungsprinzip der Wärmekamera?
Alle Objekte in der Natur mit einer Temperatur über dem absoluten Null (- 273 ° C) können elektromagnetische Wellen ausstrahlen. Die thermische Bildgebung sammelt hauptsächlich Infrarotlicht im thermischen Infrarotband (8 & mgr; m - 14 μm), um die vom Objekt emittierte thermische Strahlung nachzuweisen. Nachdem die thermische Strahlung erkannt wurde, wird sie in den Grauwert umgewandelt und die Grauwertdifferenz jedes Objekts wird verwendet, um das Ziel zu finden und zu identifizieren.
Q2. Kann der thermische Imager durch Glas sehen?
Nein, es gibt keinen thermischen Imager, der durch das Glas sehen kann, da das Glas die Infrarotstrahlung innerhalb von 8 - 14 & mgr; m nicht zulassen kann.
Q3. Wird der helle Sonnenlicht den thermischen Imager beschädigen?
Es wird nicht empfohlen, den thermischen Imagator auf leistungsstarke Energiequellen zu verweisen, da der Detektor dauerhaft beschädigt werden kann.
Q4. Warum ist das Image niedriger Temperatur schlechter als die positive Temperatur?
Dies ist ein Merkmal von thermischen Bildgebungsgeräten. Bei der Temperatur über 0 ° C variiert der Temperaturanstieg mit den beobachteten Objekten (Umgebung und Hintergrund) aufgrund unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Infolgedessen tritt ein hoher Temperaturkontrast auf und die Bildqualität ist besser. Bei niedriger Temperatur kühlen die beobachteten Ziele (Hintergrund) aufgrund des reduzierten Temperaturkontrasts normalerweise auf eine ähnliche Temperatur ab. Daher ist die Bildqualität (insbesondere Details) schlechter.
Q5. Warum friert das Bild Zeit zu Zeit ein?
Im Verlauf des Kalibrierungsprozesses friert das Bild auf dem Bildschirm ein - dies ist normal und kein Defekt.
Der Standardkalibrierungsmodus ist „automatisch“ (die Software entscheidet, wann Kalibrierung erforderlich ist).
Q6. Was sind die Vorteile der thermischen Kamera im Vergleich zu herkömmlicher sichtbarer Lichtlösung für die Sicherheit der Perimeter?
1) Alle - Wettereffektives Bildsammlung, ohne leichte / helle Licht / umgekehrte Lichtumgebung, thermische Bildgebung nicht nur weniger Auslassung, sondern auch weniger falscher Bericht; Für Nebel, Regen und andere Szenarien kann die thermische Bildgebung auf der Grundlage des Prinzips der thermischen Eigenschaften der Bildgebung effektiv in Nebel, Regen und etc. eindringen; 2) Die thermische Bildgebung basiert auf der thermischen Attributerkennung, und der effektive Alarmabstand ist mehrmals entfernt als die normale Überwachung. Es müssen weniger Geräte installiert werden, wenn der gleiche Abstand überwacht wird. 3) Die thermische Bildgebungskamera ist ein doppeltes Spektrumprodukt, das auf der Kombination aus thermischer Bildgebung und sichtbarem Licht basiert. Während die effiziente und genaue Erkennung realisiert wird, kann sie sich effektiv sichtbare leichte Forensik durchführen und die wiederholten Investitionen in den Aufbau eines sichtbaren leichten Forensiksystems retten. 4) Wärmebildprodukte basieren auf dem thermischen Attribut des Algorithmus zur Analyse intelligenter Verhaltensanalyse (überqueren Sie den Zaun, regionale Invasion, Einstiegs- / Ausgangsbereich), die die Genauigkeit des Alarms unter allen - Wetterbedingungen sicherstellen.
Q7. Wie realisiert die Kamera der Wärmeleitkamera die Brandschutz?
Das Wichtigste für die Warnung der Brandquelle ist, Hochtemperaturziele und zeitnahen Alarm zu erkennen, der vollständig im Fähigkeitsbereich der thermischen Bildgebungskamera liegt. Die thermische Bildgebung kann die Ziele der Brandquellen früher erkennen, und der Videoausgangsmodus ist intuitiver, was die Ursache des Unfalls leicht verfolgen kann.
© Thermtec Technology Co., Ltd. 2023   Sitemap Cookie -Richtlinie Datenschutzrichtlinie